Zahnpflege & Mundhygiene

Effiziente Zahnpflege mit fester Zahnspange oder trotz Zahnspange

Effiziente Zahnpflege mit fester Zahnspange oder trotz Zahnspange

Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sieht man sie immer häufiger: die Zahnspange. Fest auf die Zähne aufgebracht oder herausnehmbar gestaltet sich die Zahnpflege mit Zahnspange nicht immer ganz einfach – zumindest auf den ersten Blick.

Wer eine feste Zahnspange trägt, weiß, wie schnell sich Essensreste an den Bögen, Brackets, Klebeteilchen oder Bändern verfangen. Auch Beläge an den Zähnen bilden sich wesentlich schneller. Wie Sie als Zahnspangenträger Ihre Zähne dennoch gründlich reinigen können, verraten wir Ihnen in unserem heutigen Blogbeitrag.

Zahnspange als Herausforderung im Bereich der Zahnhygiene

Wer eine feste Zahnspange trägt, kennt die Herausforderungen, die die tägliche Zahnhygiene mit sich bringt. Es gibt ein paar Tipps und Tricks zu beachten, um eine effiziente Zahnhygiene sicherzustellen. Grundsätzlich ähneln die Abläufe dem normalen Zähneputzen – der Zeitaufwand ist jedoch höher.

Da sich unter den Drähten und an den Brackets leicht Essensreste ablagern und festsetzen, müssen diese besonders gründlich entfernt werden. Der Pflegeaufwand ist deutlich höher als bei Menschen ohne Zahnspange. Statt der empfohlenen drei Minuten Putzdauer sollten Sie hier etwa fünf Minuten einplanen.

Effiziente Zahnhygiene für Menschen mit fester Zahnspange

Um die Zahnhygiene mit einer festen Zahnspange effizient durchzuführen, ist es wichtig, sich eine gute Vorgehensweise anzugewöhnen. Im ersten Schritt sollten Sie den Mund gründlich mit klarem Wasser ausspülen. So lösen sich bereits grobe Speisereste von Drähten und Brackets.

Anschließend reinigen Sie Zähne und Zahnspange mit einer Zahnbürste. Setzen Sie die Bürste direkt auf die Brackets auf und führen Sie sanfte, rüttelnde Bewegungen aus, um Zahnaußenflächen, Brackets und Drähte zu reinigen. Danach folgen die Bereiche zwischen den Brackets und Drähten.

Der Bereich zwischen Zahnfleisch, Bracket und Schneidekante sollte ebenfalls gründlich gereinigt werden. Setzen Sie die Zahnbürste im 45-Grad-Winkel auf und arbeiten Sie erneut mit sanften, rüttelnden Bewegungen. Zum Abschluss folgen Auswischbewegungen vom Zahnfleisch weg bzw. zur Schneidekante hin.

Die Kauflächen reinigen Sie am besten zum Schluss mit leichten Wischbewegungen. Die Zahninnenseiten putzen Sie am effektivsten mit sanften, kreisenden Bewegungen.

Weiterlesen

Welchen Hauttyp hast Du?
Mythen und Irrtümer der Zahngesundheit

Die besten Zahnpflegeprodukte