Mit Prophylaxe und Früherkennung kannst du Erkrankungen an Zähnen und Zahnfleisch effektiv vorbeugen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für diese Vorsorgeleistungen. Je nach Altersgruppe sind die Maßnahmen zur Prophylaxe und Früherkennung unterschiedlich geregelt. Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftige haben zudem Anspruch auf zusätzliche Leistungen. Welche Unterschiede es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Früherkennung bei Kindern bis 6 Jahre
Kinder vom 6. Lebensmonat bis zum 6. Geburtstag haben Anspruch auf bis zu sechs zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen. Der Leistungsumfang umfasst:
- Untersuchung der Mundhöhle
- Einschätzung des Kariesrisikos
- Aufklärung zu Ernährungsrisiken (zuckerhaltige Speisen & Getränke)
- Beratung zur Mundhygiene
- Empfehlung einer fluoridhaltigen Zahnpasta
- Fluoridlack zur Zahnschmelzhärtung (bis zum 33. Monat, bei hohem Kariesrisiko bis zum 6. Lebensjahr)
Alle Untersuchungen werden im „Gelben Heft“ dokumentiert. Auch Kinderärzte können im Rahmen der U5, U6 und U7 Auffälligkeiten vermerken und an den Zahnarzt überweisen.
Prophylaxe-Leistungen bei Jugendlichen (7–18 Jahre)
Jugendliche erhalten im Rahmen der Individualprophylaxe ebenfalls zahnärztliche Leistungen. Dazu gehören:
- Beurteilung der Mundhygiene
- Beurteilung des Kariesrisikos
- Aufklärung über Ursachen von Karies und Zahnfleischentzündungen
- Hinweise zur zahngesunden Ernährung
- Übungen zur täglichen Mundhygiene
- Lokale Fluoridierung
- Versiegelung bleibender Backenzähne (6er und 7er)
Prophylaxe-Leistungen bei Erwachsenen (ab 18 Jahre)
Auch Erwachsene profitieren von Prophylaxe-Leistungen. Dazu zählen:
- Anleitung zur Mundhygiene
- Beratung zur Reduktion von Risikofaktoren
- Entfernung von Zahnbelägen
- Behandlung von Karies
- Entfernung von Reizfaktoren, die Entzündungen fördern
Prophylaxe-Leistungen bei Menschen mit Behinderung oder Pflegebedarf
Personen mit Behinderung oder Pflegebedarf haben Anspruch auf zusätzliche Leistungen:
- Erstellung eines Mundgesundheitsplans
- Untersuchung der Mundgesundheit
- Zweimal jährlich Entfernung von harten Belägen
Wie du Prophylaxe zusätzlich unterstützen kannst
Auch zu Hause kannst du zur Zahngesundheit beitragen. Die emmi®-dent Ultraschallzahnbürste ermöglicht dir eine sanfte Reinigung von Zähnen und Zahnfleisch – ganz ohne Druck. Du entfernst damit zuverlässig Ablagerungen und reduzierst schädliche Bakterien. So unterstützt du deine tägliche Mundhygiene effektiv und beugst Erkrankungen vor.