Zahnpflege & Mundhygiene

Was ist Mundpilz? Ursachen, Symptome und Behandlung

Was ist Mundpilz? Ursachen, Symptome und Behandlung

Mundpilz ist ein Begriff, den du vielleicht schon einmal gehört hast – aber weißt du wirklich, was er bedeutet? In diesem Ratgeber geben wir dir einen Überblick darüber, was Mundpilz ist, woher er kommt und wie er behandelt werden kann.

Was ist Mundpilz und wie entsteht er?

Mundpilz, auch als orale Candidiasis oder Soor bekannt, ist eine Pilzinfektion im Mundraum. Sie wird meist durch den Hefepilz Candida verursacht, der natürlicherweise im Mund, auf der Haut und im Verdauungstrakt vorkommt. Normalerweise wird dieser Pilz durch das Immunsystem und das Gleichgewicht der Mundflora kontrolliert. Ist das Gleichgewicht gestört oder ist dein Immunsystem geschwächt, kann Candida überwuchern und eine Infektion auslösen.

Verschiedene Faktoren können das Risiko für Mundpilz erhöhen, darunter:

  • Ein geschwächtes Immunsystem (z. B. bei HIV/AIDS, Krebs oder Diabetes)
  • Langfristige Einnahme von Antibiotika oder Kortikosteroiden
  • Rauchen
  • Falsch angepasste Zahnprothesen
  • Trockener Mund (Xerostomie)
  • Eisenmangel, Vitamin B12-Mangel oder Folsäuremangel

Symptome und Diagnose von Mundpilz

Mundpilz kann verschiedene Symptome hervorrufen, wie zum Beispiel:

  • Weiße oder gelbliche Flecken auf der Zunge, dem Gaumen, dem Zahnfleisch oder im Rachen
  • Rote, entzündete und schmerzhafte Mundschleimhaut
  • Brennen und Mundschmerzen
  • Geschmacksveränderungen oder ein unangenehmer Geschmack im Mund
  • Schwierigkeiten beim Schlucken

Wenn du den Verdacht hast, an Mundpilz zu leiden, solltest du einen Zahnarzt oder Arzt aufsuchen. Zur Diagnose wird deine Mundhöhle untersucht und gegebenenfalls ein Abstrich der betroffenen Stellen genommen, um den Candida-Pilz nachzuweisen.

Behandlung von Mundpilz

Die Behandlung von Mundpilz erfolgt in der Regel mit antimykotischen Medikamenten, die den Candida-Pilz bekämpfen. Je nach Schwere und Ausdehnung der Infektion können diese Medikamente als Mundgel, Lutschtabletten, Tabletten oder in schweren Fällen als Infusion verabreicht werden. Die Behandlungsdauer liegt meist zwischen einer und vier Wochen.

Um Mundpilz vorzubeugen, ist es wichtig, auf eine gute Mundhygiene zu achten, regelmäßig Zahnarztbesuche einzuplanen und Risikofaktoren wie Rauchen zu vermeiden. Solltest du an einer Grunderkrankung leiden oder Medikamente einnehmen, die dein Immunsystem beeinträchtigen, bespreche diese Faktoren mit deinem Arzt, um geeignete Schritte zur Vorbeugung von Mundpilz zu unternehmen.

Weiterlesen

Das Zusammenspiel von Zähnen und Körper
Prä- und Post-Operative Hygiene!

Die besten Zahnpflegeprodukte