Hast du dich auch schon einmal gefragt, was Zahnfleischtaschen sind und warum es so wichtig ist, dass du sie erkennst und frühzeitig behandeln lässt? Wenn deine Zähne und dein Zahnfleisch gesund sind, schließt das Zahnfleisch direkt an die Zahnhälse an. Ist dein Zahnfleisch jedoch entzündet, weicht es nach und nach von den Zahnhälsen ab. Warum du dein Zahnfleisch regelmäßig kontrollieren solltest und Zahnfleischtaschen nicht auf die leichte Schulter nehmen solltest, erklären wir dir in unserem heutigen Blogbeitrag.
Wie sehen Zahnfleischtaschen aus?
Ab zwei Millimeter Zahnfleischrückgang spricht man von Zahnfleischtaschen. Unentdeckt und unbehandelt können sie sich weiter vertiefen. Da Zahnfleischtaschen Parodontitis begünstigen, können deine Zähne langfristig schweren Schaden nehmen. Je länger die Taschen unbehandelt bleiben, desto besser können sich Keime ansiedeln.
Sie sorgen dafür, dass sich auf der Zahnoberfläche, in den Zahnzwischenräumen und auf dem Zahnfleisch mehr und mehr Bakterien ansammeln. Diese führen zu schweren, teils eitrigen Entzündungen am Zahnfleisch und können den Zahnhals massiv schädigen.
Beuge mit unserer emmi®-dent Platinum Ultraschallzahnbürste Ablagerungen und Entzündungen vor.
Erste Anzeichen für entzündete Zahnfleischtaschen
Die Symptome bei Zahnfleischtaschen sind vielfältig. Zu den häufigsten zählen dunkelrotes, stark geschwollenes und verdicktes Zahnfleisch. Auch plötzliche Schmerzempfindlichkeit kann auf Zahnfleischtaschen hinweisen.
Reagieren deine Zähne auf kalte oder warme Getränke oder süße bzw. saure Nahrungsmittel mit Schmerz, solltest du prüfen, ob dein Zahnfleisch betroffen ist.
Schmerzen beim Zähneputzen sind ebenfalls ein Hinweis. Oft geht das mit Zahnfleischbluten einher. Auch ein fauliger Mundgeruch kann auf Zahnfleischtaschen hinweisen.
Im fortgeschrittenen Stadium erkennst du Zahnfleischtaschen daran, dass deine Zähne wackeln oder sich lockern. Starker Zahnstein und massive Ablagerungen im Zahnhalsbereich sowie eine dicke Backe oder Fieber können ebenso ein Zeichen sein. Kopfschmerzen durch eine pulsierende Entzündung oder geschwollene Lymphknoten sind ebenfalls möglich.
Wenn du diese Symptome bei dir feststellst, lasse dich von deinem Zahnarzt untersuchen, um den Zustand deines Zahnfleisches abzuklären.
Zahnfleischtaschen bei Weisheitszähnen und Zahnersatz
Weisheitszähne können Zahnfleischtaschen begünstigen, besonders wenn sie nicht richtig durchbrechen. Speisereste sammeln sich in diesem Bereich leicht an und fördern Bakterienwachstum. Zahnfleischtaschen bei Weisheitszähnen führen häufig zu schweren Entzündungen.
Auch Zahnersatz kann Ablagerungen und damit Entzündungen und Zahnfleischtaschen begünstigen, wenn die Pflege nicht gründlich genug ist.